24.3.2012 TRANSLATION_ Kunst transportieren, Inhalt übersetzen.
Kunst transportieren, Inhalte übersetzen.
Kulturelle Unterschiede erzwingen genauso Missverständnisse, wie sich Fotografie einfach nicht tanzen lässt.
Translation. Unter diesem Motto rollt die zweite Lieferung des Vereins KUNSTtransPORT am 24. März 2012 durch das Palais Lobkowitz.
Die Übersetzungsfrage steht somit bei den mitgebrachten Arbeiten im Mittelpunkt. Ob Übersetzung zwischen künstlerischen Ausdrucksformen oder das Übersetzen von Themen in Kunst selbst, durch das Zusammenbringen unterschiedlicher Kunstformen soll eine vielfältige Auseinandersetzung mit dem Thema Translation ermöglicht werden.
14 KünstlerInnen be-arbeiten diesmal das Thema TRANSLATION.
Video: Martin Mader, Miriam Tiefenbrunner.
Theater: Lisa Haring, Andrea Frenadametz, Felix Söllner, Johanna Huter.
Musik: Live looping artist VZI [fau:tsie], Beat.Sem-Pres DjSet, TimoBeil.
Literatur: Stefan Abermann, Wolfgang Viertl, Martin Fritz.
Foto: Kerstin Hruza.
Bild: Alexander Spechtenhauser.
Hier der Link zu den KünstlerInnen und deren Biografien -> künstler_innen.
KuratorInnen: Johanna Huter und Johannes Bodner
Die Ladung enthält erstmals Live Musik von Live Looping Artist VZI [fau:tsie], und bietet die Videopremiere der NachwuchskünstlerInnen Miriam Tiefenbrunner und Martin Mader mit dem Titel: „ ". Theater wird im Sinne der Übersetzungsfrage auf einer Metaebene die Kunstwerke und das Publikum in Kommunikation bringen, während Fotografie, Bilder und Literatur die Möglichkeit bieten, Translation immer wieder aufzugreifen und weiter zu tanzen.
Theater trifft auf elektronische Musik, Film auf Text, Smalltalk auf Poesie.
Lieferdaten
Was: KUNSTtransPORT liefert: TRANSLATION(EN)
Wann: 24.März 2012, 18.00 Uhr
Wo: Palais Lobkowitz - Saline 15 - Hall in Tirol
Leicht zu finden mit GoogleMaps und zu erreichen mit Ivb oder Öbb und Nightliner.
Beliefert werden alle Personen ab 16 Jahren.
Liefergebühr Euro 8 / 6 (erm.).
Installationen. Im Anschluss an den vielseitigen Abend sind die Installationen am 26. Und 27. März von 14:00 bis 19:00 im Rahmen einer Ausstellung zu besuchen.